Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der valvero Sachwerte GmbH und für die über die Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:

valvero Sachwerte GmbH
Fasanenstraße 77
10623 Berlin

vertreten durch die Geschäftsführer Sven Gerber, Stefan Lau und Thomas Straub
eingetragen beim AG Charlottenburg, HRB 177473 B

Der Verantwortliche entscheidet alleine oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2.1. Kontaktmöglichkeiten mit der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle ist auf folgenden Kontaktwegen erreichbar:

- Postalisch an die o.g. Anschrift
- Per E-Mail an: info@valvero.de
- Telefonisch +49 - (0)30 - 220 139 970
2.2. Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Mag. Judith Watzinger
E-Mail: datenschutz@valvero.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
2.3. Zuständige Aufsichtsbehörde
Die für den Datenschutz in unserem Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de

Eine vollständige und aktuelle Übersicht über die Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern finden Sie auch auf der Internetseite des BfDI unter der URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

3. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind ihr Name, ihre Kundenummer oder auch die IP-Adresse ihres gegenwärtigen Internetanschlusses. Wir als verantwortliche Stelle erkennen an, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vertraulicher Natur sind. Wir und die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrauten Mitarbeiter unseres Unternehmens werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben vertraulich behandeln und nach dem aktuellen Stand der Technik schützen. Als verantwortliche Stelle sind wir nach dem Prinzip der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit fortlaufend bemüht, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben, nach Möglichkeit von Pseudonymisierung und Anonymisierung Gebrauch zu machen und unsere Geschäftsprozesse im Sinne der Datensparsamkeit und Datenvermeidung fortlaufend zu optimieren. Für viele unserer Geschäftsprozesse sind die Verarbeitung, die Aufbewahrung oder die Weitergabe an Dritte von personenbezogene Daten notwendig oder auch gesetzlich vorgeschrieben. Sobald wir im Rahmen von Geschäftsprozessen personenbezogene Daten erheben, speichern oder weitergeben, werden wir Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf möglichst klare und einfache Weise darlegen, welche Daten von Ihnen für welchen Zweck und welche Dauer erhoben werden und an welche dritte Parteien diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden. Weiterhin werden wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jeweils im Vorab Ihr explizites Einverständnis für jede Erhebung, Speicherung und Weitergabe von personenbezogenen Daten einholen. Für einige Vorgänge, wie beispielsweise Anfragen per E-Mail oder das Abrufen unserer Internetseiten ist das Einholen einer vorherigen Einwilligung technisch und organisatorisch nicht möglich. Grundlage einer solchen Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Bitte wenden Sie sich für alle offenen Fragen, die Sie zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, an die verantwortliche Stelle oder die/den Datenschutzbeauftragte(n).

4. Ihre Rechte 4.1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
4.2. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, unentgeltlich Auskunft über alle Ihre bei uns hinterlegten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung einzuholen. In diesem Rahmen haben Sie das ebenfalls das Recht auf Berichtigung, Sperrung und/oder Löschung Ihrer persönlichen Daten.
4.3. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogene Daten in einem maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Sofern Sie eine direkte Übertragung von Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dieses soweit es technisch und rechtlich umsetzbar ist.
4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/ geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese Daten zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie (statt der Löschung) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen,haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen –nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wenn Sie vom Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebenen Adresse oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4.5. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz der verantwortlichen Stelle befindet, siehe hierzu auch Punkt 2.3. dieser Datenschutzerklärung.

5. Datenerfassung auf unserer Internetseite
Sie müssen in den öffentlichen Bereichen unserer Webseite keinerlei personenbezogene Daten angeben. Sie können sich jedoch dazu entschließen, indem Sie Formulare in verschiedenen Bereichen unserer Website ausfüllen, wie zum Beispiel bei Kontaktanfragen, Registrierungen oder Onlinekäufen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Auf Wunsch bieten wir Ihnen gegebenenfalls die elektronische Korrespondenz mittels besonders geschützter Verfahren an, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zur verantwortlichen Stelle auf.
5.1. Abruf unserer Internetseiten
Der Besuch unserer Internetseite ist grundsätzlich jedermann technisch möglich. Bereits beim Besuch werden je nach verwendeter Webserver-Software und -einstellung Daten in so genannten Server-Log-Dateien automatisiert gespeichert und hinterlegt. Diese Daten können umfassen: Browsertyp und -version, Betriebssystem, verweisende und besuchte URL, Hostname und IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b und c DSGVO.
5.2. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Bitte beachten Sie, dass auf unserer Website unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden sind. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
5.3. Essentielle Cookies
Für den fehlerfreien technischen Betrieb unserer Webseite können Cookies notwendig sein, die seitens unseres Systems auf Ihrem Rechner hinterlegt werden. Die Informationen zu diesen essentiellen Cookies sowie den dabei erhobenen Daten finden Sie in den Datenschutzeinstellungen dieser Webseite. Grundlage der Datenverarbeitung ist hierbei Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
5.4. Externe Cookies und Webseitenelemente
Externe Cookies und Webseitenelemente Dritter sind auf unserer Webseite standardmäßig deaktiviert und finden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung Verwendung. Informationen zu allen externen Cookies und Webseitenelementen, die jeweils erhobenen Daten, verantwortlichen Stellen und deren Datenschutzbestimmungen sowie Ihre jeweiligen individuellen Opt-In-Informationen können Sie sich jederzeit mit Klick auf die Datenschutzeinstellungen anzeigen lassen und individuell anpassen.
5.5. Individuelle Datenschutzeinstellungen
Im Rahmen Ihrer individuellen Datenschutzeinstellungen speichern wir auf unserem Webserver einen individuellen, anonymisierten Token, den Zeitpunkt der Zuordnung, die Elementzuordnung und die anonymisierte IP-Adresse zum Zeitpunkt der Zuordnung dauerhaft ab. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b und c DSGVO.
5.6. Registrierung auf dieser Webseite
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Webseite registrieren. Die dabei übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig ersichtlich und sind für die Erstellung des jeweiligen Agebotes oder Dienstes zwingend notwendig. Daher wird ohne diese Pflichtangaben die Registrierung automatisch abgelehnt.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie soweit vorhanden per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
5.7. Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
5.8. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf, Warenversand und Dienstleistungen
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt wenn eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5.9. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
Bei den oben aufgeführten Möglichkeiten zur Eingabe personenbezogener Daten werden gegebenenfalls außer den im jeweiligen Formular ersichtlichen Datenfelder die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage erfasst und zusammen mit den angegebenen Daten gespeichert. Zweck der Speicherung ist hierbei die Möglichkeit der späteren zeitlichen Zuordnung einer Aktion (z.B. Bestellung im Onlineshop oder Registrierung) zu einer IP-Adresse / Internetanschluss. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
5.10. Webanalysedienst Google Analytics
Diese Internetseite verwendet Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion), einen Webanalysedienst der Google Inc. (im weiteren “Google”). Google Analytics verwendet sog. Cookies (siehe oben), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. In der Regel werden die Daten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
5.11. Einsatz und Verwendung von Google Remarketing
Diese Internetseite verwendet Google Remarketing. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, nutzerbezogene und interessenrelevante Werbung für Nutzer anzeigen zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die von Ihnen besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
5.12. Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
iese Internetseite verwendet Google AdWords. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevante Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem informationstechnologischen System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels welcher Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die von Ihnen besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
5.13. Einsatz und Verwendung von Google Web Fonts
Diese Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Internetauftritts und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.14. Einsatz und Verwendung von Google Maps
Wir verwenden auf dieser Internetseite Google Maps. Beim Aufruf einer Seite, in die Google Maps eingebunden ist, lädt Ihr Browser den Programmcode von den Servern von Google um die Landkarte korrekt anzuzeigen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse und ggf. weitere personenbezogene Daten an Google übertragen.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/
5.15. Einsatz und Verwendung von YouTube
Diese Internetseite hat Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von Ihnen besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie das verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
6. Dokumentation
Wir erfassen und hinterlegen in den Fällen von Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung nach Punkt 3. dieser Erklärung die zur möglichen rechtlichen Einordnung des Vorgangs notwendigen Daten zum Zweck der Dokumentation im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und Fristen. Über den Umfang der Erfassung und Speicherung werden wir Sie jeweils separat im Rahmen der Vorgangsbearbeitung informiert. Dabei findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung für Dokumentationszwecke ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.

7. Abschließende Hinweise
Durch Aktualisierungen und Anpassungen von rechtlichen Vorgaben und organisatorischen Maßnahmen kann diese Datenschutzerklärung sich von Zeit zu Zeit ändern. Sie sollten die Datenschutzerklärung gelegentlich wieder aufrufen, um sicherzustellen, dass Sie auch mit eventuellen Änderungen einverstanden sind.



© 2023 valvero Sachwerte GmbH