26.08.2021

Edelmetall Sparen - Vermögensaufbau neu definiert

Es gibt wohl kaum ein Kind in unserer Gesellschaft das keine Spardose oder ein Sparschwein hatte. Der erste Roller, das erste Fahrrad, der Kirmesbesuch. Es gab viele Gründe worauf gespart wurde. Wenn Verwandte, Freunde und Bekannte zu Besuch kamen, war das Nachfüllen von Spardosen immer gesichert. Kinderaugen strahlten. Eine perfekte Geschenkidee.

 

Aber diese Kindheitserlebnisse sind längst vorbei. Inflation, Niedrigzins und sogar Minuszins machen Sparen als Vorsorge für schlechte Zeiten zu einem wirtschaftlich unrentablen Unterfangen.

Jeden Tag verliert unser Geld etwas mehr an Wert. Es braucht also andere Vorsorgemodelle, die den Wert von erwirtschaftetem Vermögen erhalten.

Und weil der große Aktienboom auch schon in die Jahre gekommen ist und merklich abflaut, Staatsanleihen, Fonds und Tagesgeldkonten zu höchst volatilen Anlageformen mutiert sind, haben physische Edelmetallanlagen in Form von Münzen und Barren über Jahrhunderte eine gleichbleibende Hochkonjunktur bewiesen. Auch in unserer modernen und globalen Welt vertrauen immer mehr Menschen ihr erarbeitetes Vermögen Gold an.

 

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium in der Anlagewelt von heute ein gehöriges Wörtchen mitreden. Physische Edelmetalle als Vermögensbildung, das ist modernes Sparen. Man könnte auch sagen: Golddepot oder Edelmetallportfolio statt Sparstrumpf. Aber was genau ist mit Edelmetallsparen gemeint?

 

Sparziel erreichen mit Gold 

 

Was früher die Spardose war, ist heute der Sparplanbestand in Gold. Der Goldsparer kann mit individuell flexiblen Sparbeiträgen bruchteilgenau und vierstellig hinterm Komma (0,001) Eigentumsanteile an Goldmünzen und Goldbarren erwerben. Diese werden in sog. „Sammellagern“ eingelagert. Edelmetalldienstleister empfehlen monatlich in der Höhe unterschiedliche Sparbeiträge, die nach § 25c des Umsatzsteuergesetzes (UStG) zur Besteuerung von Umsätzen mit Anlagegold umsatzsteuerfrei sind. Es sind auch Sondereinzahlungen möglich.

Geldeingänge werden noch taggleich dem Sparplanbestand des ausgewählten Goldstücks gutgeschrieben. Als Abrechnungsgrundlage dienen Referenzpreise, die an gültigen Handelstagen - außer an Wochenenden und Feiertagen - immer zur gleichen Uhrzeit festgelegt werden.

Hat der Sparer sein festgelegtes Sparziel von mindestens einem ganzen Goldstück erreicht, geht das dem Sammellager entnommene Goldstück in ein persönliches „Wertlager“ über. Von da ab ist es sein Alleineigentum. Der Sparer kann neue Sparziele definieren und angehen, die bei Erreichen dem persönlichen Wertlager automatisch zugeführt werden. Goldsparer können ihren Goldsparvertrag täglich kündigen. Eine Mindestlaufzeit gibt es nicht.

 

Was sich anhört wie ein „goldiges Märchen“ ist das perfekte Gegenstück zum herkömmlichen Sparen. Nur, dass beim Gold Sparen die Werterhaltung des Ersparten der Kunden im Vordergrund steht.

 

Dieses alternativlose Anliegen von Sparern hat sich nun auch der am Markt etablierte Berliner Edelmetallshop

valvero Sachwerte GmbH auf seine Fahnen geschrieben und seine Produktpalette um einen Edelmetallsparplan erweitert.

Das kostenfrei geführte Edelmetalldepot des Anbieters "SOLIT Management GmbH" ist ausgezeichnet für Jung & Alt gleichermaßen als Vermögensaufbau und -anlage geeignet. 

Schon ab monatlich 50,00 € kann der Kunde regelmäßig in physischen Edelmetallen (Gold, Silber, Platin oder Palladium) sparen. Ab diesem Betrag ist zudem schon eine Aufteilung auf zwei Edelmetalle (je 25,00 €) möglich.

Ein Einmalkauf funktioniert bereits ab 2.000,00 €. Auch hier kann der Anleger seine Edelmetalle nach seinen Wünschen selbst zusammenstellen.

Eine ausführliche Beratung zu diesem Produkt erhalten valvero Kunden vor Ort in den Edelmetallshops in Berlin, Lindau und Garmisch-Partenkirchen.

Das Edelmetalldepot kann zudem auch über einen QR-Code von zu Hause aus eröffnet werden. Als besonderes Bonbon gewährt valvero seinen Kunden einen Rabatt von 50 Prozent auf die sonst üblichen Ausgabekosten in Höhe von 5 Prozent.

 

 

 



© 2023 valvero Sachwerte GmbH