16.12.2021

Physisches Gold rückt wieder verstärkt in den Fokus der Anleger

Corona und kein Ende. Als gäbe es nicht schon genug Verwirrung rund um das leidige Thema Corona, da steht auch schon die nächste Virusmutante aus Südafrika parat, um alle wissenschaftlich erarbeiteten Erkenntnisse in ihren eh schon wackelige Grundmauern zu erschüttern. Aber Corona stellt nicht nur die Forschung, die Wissenschaft und die Medizin vor neue Rätsel, auch an den Börsen hat Corona sich mit Wucht zurückgemeldet. Inwieweit die neue Mutante „Omikron“ die Märkte erschüttern wird, ist bei derzeitiger Datenlage nicht vorhersehbar. Fest zu stehen scheint aber, dass in den Köpfen der Menschen die Angst vor der Pandemie neue Nahrung erhalten hat.

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Menschen ihr Bankguthaben und Geldvermögen massiv bedroht sehen, suchen sie händeringend nach Sicherheit und Stabilität. Sie wollen, dass Erspartes auch morgen und übermorgen sein Wert behält. Für unkalkulierbares Risiko und vorgegaukelte Renditeturbos sind sie nicht zu haben.

 

Zu genau diesem Thema haben Marktanalysten eine ganz interessante Beobachtung gemacht. Nämlich, dass Anleger ihr Vermögen nur in zuverlässige und sichere Häfen bereit sind geben. Auch der häufig propagierte und beschworene Vergleich, dass die Kryptowährung Bitcoin das neue Gold sei, habe sich nicht bestätigt. Der „sichere Hafen“ Bitcoin ist eher eine Fata Morgana. Er gehört keinem und wird auch von niemandem kontrolliert, und mittlerweile auch von seriös planenden Anlegern so gut wie kaum noch angesteuert.

 

Anleger, die Ihr Erspartes mittel- oder langfristig werterhaltend anlegen, wollen Nachhaltigkeit und Vermögensschutz vor Kaufkraftverlust, kein Anlageminenfeld. Aus dem Grund entscheiden sie sich vermehrt für die sichere Anlageklasse GOLD.

 

Physisches Gold ist der sicherste Hafen

 

Wenn die Notenbanken Gold treu bleiben und immer mehr Gold einlagern, kann eine private oder institutionelle Geldanlage in physisches Gold so falsch nicht sein. Gold ist nicht beliebig vermehrbar. Anders als Papiergeld.

Die rund um die Uhr gedruckte Geldmenge an Papiergeld wuchs allein im ersten Monat des Jahres 2021 um 12,5 Prozent.

 

Fazit: Der Inflationstreiber Gelddruckmaschine bedroht unser aller Vermögen.

 

Die Antwort darauf kann nur Gold sein. Welche andere Anlageformen - Aktien, Anleihen oder Fonds - sind wie physisches Gold in der Lage, risikobehaftete Bausteine eines Portfolios mit abzusichern?

Erfahrene Anleger sind sensibilisiert. Sie haben die werterhaltende DNA von Gold erfahren. Physisches Gold, in Form von Goldmünzen und Goldbarren, schützen vor Börsencrash und Währungskrise. Physisches Gold hat einen Sachwert. Im Gegensatz zu Gold-Wertpapieren. Der Fokus der Anleger richtet sich genau auf diesen spürbaren Eintausch ihres Geldes. Da liegen nicht irgendwo in irgendwelchen Goldaufbewahrungskellern Barren herum, an denen man Anteile hat (Anleihe auf Goldbestände), und die man möglicherweise nie zu Gesicht bekommt, sondern physisch erworbenes Gold bildet sichtbar, fühlbar und hautnah den Gegenwert des eingetauschten Vermögens ab. Gold beweist einmal mehr, dass moderne Vermögenssicherung auch einen Jahrhunderte alten Erfahrungsschatz mit sich bringen kann.

Auch wenn die Märkte vom Momentum getrieben sind, steht Gold immer bereit für Außergewöhnliches.

 

Der aktuelle Goldpreis notiert 1.766,12 USD (1.569,60 EUR). Stand 15.12.2021; 17:00 Uhr.



© 2023 valvero Sachwerte GmbH